Die neue Schwere-Krankheiten-Vorsorge von Zurich ist in zwei Varianten erhältlich. Mit dem "Eagle Star Krankheits-Schutzbrief" wird vorrangig Absicherung gegen finanzielle Folgen von schweren Erkrankungen geboten. Diese Lösung ist für Kunden geeignet, die bereits über eine separate Hinterbliebenenabsicherung verfügen. Mit dem "Eagle Star Erweiterter Krankheits-Schutzbrief" bietet Zurich über die Absicherung bei schweren Erkrankungen hinaus eine individuell festlegbare Hinterbliebenenabsicherung. Hinzu kommt: Wird dem Kunden eine Lebenserwartung von unter 12 Monaten diagnostiziert, wird die Todesfallsumme bereits zu Lebzeiten vorgezogen ausgezahlt - und zwar unabhängig davon, ob es sich bei dem Grund für diese Diagnose um eine der versicherten Erkrankungen handelt. Beide Produktvarianten bieten Kunden Planungssicherheit durch garantierte
Beiträge* und garantierte Versicherungssummen über die gesamte Vertragslaufzeit -ohne Fondsanbindung und unabhängig von Überschüssen.
"Flexibilität wird durch weitere Leistungsmerkmale wie zum Beispiel den möglichen Erwerbsunfähigkeitsschutz, eine Verlängerungsoption oder die mögliche Beitragsbefreiung bei Arbeitsunfähigkeit gewährleistet", erläutert Frank Trapp, Leiter Produktmanagement Leben bei Zurich.
Absicherung wichtiger Mitarbeiter eines Unternehmens Laut einer Studie der Handelskammer Hamburg reicht durchschnittlich eine 14-tägige Abwesenheit eines Unternehmers oder eines Leistungsträgers aus, um das Unternehmen in Existenznot zu bringen.
"Dem kann jeder Selbstständige oder Geschäftsführer entgegentreten und sich frühzeitig für den Fall der Fälle absichern", so Trapp. Denn der Eagle Star Krankheits-Schutzbrief bietet auch Unternehmen und Selbstständigen finanzielle Hilfe bei einem krankheitsbedingten Ausfall des Selbstständigen oder eines wichtigen Mitarbeiters in einer Schlüsselposition.
Hohes Marktpotenzial
"In Deutschland erkranken jährlich zwischen 800.000 und 1 Million Menschen schwer. Dass eine schwere Erkrankung uns treffen kann, ist Jedem bewusst. Die Produkte zur Absicherung dieses finanziellen Risikos sind allerdings in Deutschland bisher wenig bekannt. Daher ist eine gute Beratung erforderlich, die die Möglichkeiten aufzeigt.
Marktpotenzial ist in jedem Fall vorhanden", ist Trapp überzeugt.
*Falls auf den Beitrag für diese Versicherung zukünftig Steuern oder öffentliche Abgaben anfallen sollten, können diese dem Kunden in Rechnung gestellt werden.