Nach Expertenmeinungen könnte eine solche Blockchain eines Tages sogar alle Vermögenswerte der Welt abbilden und damit gerade auf das Finanz-Business gewaltige Auswirkungen haben. Das Blockchain-Verfahren garantiert nämlich eine neue, schnelle und vor allem sichere Transaktionsqualität, bei der alle Schritte einer Transaktion lückenlos dokumentiert und verifiziert werden. Mit einem solchen digitalen Interaktionskanal für unterschiedlichste Transaktionsformen kann das Risiko von Betrug, Sabotage und Informationslecks deutlich minimiert werden.
Aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen ist zu hören, dass auch die Sensus Vermögen GmbH einen Einstieg in die Blockchain-Technologie plant, um ein Höchstmaß an Transparenz bei ihren Investment-Aktivitäten herzustellen. Der Geschäftsführer des in Marktredwitz ansässigen Investment-Dienstleisters, Gerhard Schaller, ist seit mehr als 20 Jahren im Immobiliengeschäft und im Vermögensmanagement tätig. Er ist zertifizierter Eurex-Anlageberater der Deutsche Börse AG und arbeitete unter anderem schon bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank und der Sparkassen-Gruppe. Auf seinem eigenen Blog informiert er über aktuelle Immobilien- und Investmentprojekte, beispielsweise über die DES Immobilien GmbH und innovative Fondslösungen für Privatanleger, die sich bewusst für ökologisch nachhaltige Finanzprodukte entscheiden. Über seine Blockchain-Ambitionen, für die es glasklare Hinweise gibt, schweigt sich Gerhard Schaller in seinem Blog aber aus. Offenbar will die Sensus Vermögen GmbH ihre Beteiligung am Transaktionsregister erst nach der Verkündung einer unternehmenseigenen Transparenzoffensive bekanntgeben.
Schaller belässt es bislang bei der Vorstellung seiner Investmentkonzepte für Immobilien und grüne Fonds. Dabei schwört er auf Wohnungen in besten Großstadtlagen und andere Luxus-Immobilien als heißbegehrte Geldanlagen. Im Vergleich zu 2016 stieg die Nachfrage nach Edel-Immobilien um über acht Prozent, und Preissteigerungen von zehn Prozent innerhalb eines Jahres sind keine Seltenheit. Der Vermögensexperte, der auch als Geschäftsführer der DES Immobilien GmbH fungiert, rechnet wegen der ständigen Verknappung des Angebots weiterhin mit deutlichen Wertsteigerungen im Immobiliensegment.
Längst werden auch für klassische Eigentumswohnungen hohe Preise gezahlt. 2016 gaben Wohnungskäufer 237,5 Milliarden Euro aus, zwei Jahre vorher waren es noch 191 Milliarden Euro. Krisensicherheit, Renditestärke und reichlich Potenzial für die eigene Altersvorsorge machen Immobilien-Investments so attraktiv. Gerhard Schaller preist die Hilfestellung von DES Immobilien GmbH bei Investitionen in luxuriöse Wohnungsbau-Projekte in Leipzig und Erfurt an. Eines der spannendsten Projekte sei dabei die Renovierung des denkmalgeschützten ehemaligen Hotels „Bayerischer Hof“ in Leipzig, das nun den wohlklingenden Namen „Wintergarten Palais“ trage. Der Investment-Profi schreibt: „Hier entstehen aktuell 21 neue Wohneinheiten auf einer Wohngesamtfläche von 1.668 Quadratmeter. Das prestigeträchtige Unterfangen erfordert aufgrund des Denkmalschutzes viel Hingabe und Aufmerksamkeit, um das historischen Flair des 150 Jahre alten Gebäudes zu bewahren. Doch der Aufwand lohnt sich, denn Investoren können hier eine top ausgestattete und charmante Wohnung in bester Lage im Leipziger Zentrum erwerben. Noch dieses Jahr wird das Objekt zur Gänze fertiggestellt und bereit für seine neuen Bewohner sein.“
In seiner Eigenschaft als Sensus-Geschäftsführer bietet Gerhard Schaller auch grüne Investments für all jene Anleger an, die gute Renditen mit Umweltschutzinteressen verbinden wollen. Fonds der Kategorie „Green Investments“ sind inzwischen oftmals rentabler als konventionelle Anlagen. Dem langfristigen Vermögensaufbau und dem Klimaschutz soll der Sensus-Waldfonds mit Investitionen in Edelholzplantagen in Costa Rica dienen. Wegen des Verkaufsverbots von illegal geschlagenem Teakholz in vielen Ländern steigt die Nachfrage nach ökologisch angebauten und legal geschlagenen Edelhölzern immer weiter. Der Waldfonds der Sensus Vermögen GmbH richtet sich an Privatanleger sowie institutionelle Investoren, die den einträglichen Plantagenanbau von Edelhölzern, ökologisch nachhaltige Bewirtschaftungsmethoden und Wiederaufforstungsmaßnahmen als Einheit sehen.