Seit Jahresbeginn konnte das verwaltete Immobilienvermögen des Unternehmens um 0,8 Mrd. Euro auf 4,0 Mrd. Euro erhöht werden.
Hier sticht für Marktbeobachter die publity AG hervor, die sich auf Investments im Bereich deutscher Büroimmobilien spezialisiert hat und nach endgültigen Zahlen eine deutliche Umsatz- und Ergebnisverbesserung im ersten Halbjahr 2017 vorweisen kann.Der Jahresüberschuss stieg nach HGB-Rechnungslegung in den ersten sechs Monaten 2017 von 4,2 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum auf nun 5,5 Mio. Euro und damit um rund 31 Prozent. Das entspricht 0,91 Euro je Aktie nach 0,69 Euro im ersten Halbjahr 2016. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern erhöhte sich von 6,4 Mio. Euro um 27 Prozent auf 8,1 Mio. Euro. Der Umsatz legte um rund 11 Prozent auf 12,9 Mio. Euro zu. Die in Leipzig beheimatete publity AG teilte mit, dass ihr Eigenkapital am Halbjahresende 2017 bei 53,1 Mio. Euro und die Eigenkapitalquote bei 49 Prozent gelegen habe. Während des ersten Halbjahres erfolgte auch eine Dividendenzahlung von 16,94 Mio. Euro beziehungsweise 2,80 Euro je Aktie nach 11,0 Mio. Euro beziehungsweise 2,00 Euro je Aktie im letzten Jahr.
Die Umsatz- und Gewinnsteigerung resultierte nach Unternehmensangaben vor allem aus erhöhten Asset-Management-Erträgen. Publity konnte große Vermietungserfolge bei den verwalteten Immobilien erzielen, neue Objekte erwerben und zudem profitable Verkäufe realisieren. Die Aktiengesellschaft unter ihrem Vorstandsvorsitzenden Thomas Olek geht deshalb von einem weiterhin erfolgreichen Jahresverlauf aus. Die Gesellschaft verfüge über eine „gut gefüllte Pipeline“ für den weiteren Ausbau des Asset-Management-Portfolios, heißt es unternehmensseitig. Seit Jahresbeginn 2017 habe man das verwaltete Immobilienvermögen um 0,8 Mrd. Euro auf 4,0 Mrd. Euro erhöhen können. Bis zum Jahresende 2017 sollen die Assets under Management (AuM) bei rund 5,2 Mrd. Euro und bis Ende 2018 sogar bei rund 7,0 Mrd. Euro liegen.
Beim Blick auf die Internetseite der publity AG fällt auf, dass man sich um ein hohes Maß an Transparenz hinsichtlich der eigenen Objekte bemüht. Immobilien aus dem Portfolio werden mit Fotos und genauen Angaben zu Objektbezeichnung, Adresse, Nutzungsart, Baujahr, Grundstücksgröße, Etagen, Nutzfläche, Mietstruktur und Stellplätzen vorgestellt. Investoren sollen so umstandslos erfahren, wie und wo ihr Geld investiert wird. Am 22. August 2017 informierte das Unternehmen zum Beispiel über den Erwerb eines modernen und vollvermieteten Bürogebäudes in Mülheim an der Ruhr für den „publity Performance Fonds Nr. 6“. Dabei handelt es sich um das 597. Objekt, das durch die Aktiengesellschaft von Thomas Olek angekauft wurde. Die knapp 4.500 Quadratmeter große Immobilie in der Pilgerstraße 2 wurde 2004 und 2005 kernsaniert und ist langfristig an die Europipe GmbH vermietet, einen Hersteller von Großrohren für Pipelines mit namhaften deutschen Industrieunternehmen als Anteilseignern.
Neben der positiven Gewinnentwicklung und der beständigen Portfolio-Erweiterung deutet der steigende Personalbedarf von publity auf eine solide Geschäftspolitik und Marktetablierung hin. So will man das Asset-Management-Team verstärken und sucht für „die laufende Betreuung des Immobilien-Portfolios einen fachlich versierten, umsetzungsstarken und engagierten Real Estate Manager“ sowie eine neue Personalkraft zur Verstärkung des Rechnungswesens. Bei den Asset Managern aus Leipzig scheint es wirklich zu laufen.